-
5 Jahre mit WU und immer noch 25 kg leichter !
20 kg Abnahme in 10 Monaten.
... dann 2 Jahre Erhaltung.
5 kg Abnahme
... und danach bis heute: 2 Jahre und 1 Monat Erhaltung ...
Hallo ihr Lieben,
muss mich mit meiner Erfolgsgeschichte auch mal hier im Erfolgsgeschichten-Thread melden.
Vor 5 Jahren habe ich mit WU begonnen, nachdem ich mich ausgiebig mit dem Konzept beschäftigt hatte. Mit etwas weichen Knien, ob ich das überhaupt schaffen werde, ging es an den Start. Ich bereue diese Entscheidung nicht.
Das war die beste Entscheidung im Jahr 2011 25 kg weniger - fit wie ein Turnschuh mit einer gesunden Ernährung, bei der man sich immer satt essen kann ...
Nie hätte ich gedacht, dass ich das noch mal erlebe
Kann das Konzept nur jedem empfehlen, der durch eine gesunde Ernährung ohne zu hungern und ohne Kalorien oder Punkte zählen abnehmen möchte
Wie es mir jetzt geht - wie meine Erhaltung funktioniert !
Hier noch einmal mein Weg:
Mein WU-Start war am 12. April 2011, nachdem ich viele Infos im Forum gelesen hatte.
Es folgten ca. 10 Monate meist konsequentes "an-die-Pläne-halten".
Das Ergebnis war im Februar 2012 ein Minus von 20 kg. Juhu
Danach folgte erst einmal eine Abnahme-Pause. Ich ging ca. 2 Jahre in die Erhaltung. Aber das hat gut gepasst, weil diese 2 Jahre durch verschiedene Ereignisse nicht so ganz leicht waren.
Im ersten Quartal des neuen Jahres hat mich dann das Datum "12. April 2014" (mein 3. WU-Jahrestag) sehr dazu motiviert, endlich mein Ziel zu erreichen. Und am 10. April 2014 war es dann auch soweit:
Dank WU war ich jetzt 25 kg leichter.
Startgewicht: 93,8 kg
Zielgewicht: 69,0 kg (geplant) am 10. April 2014 erreicht: 68,8 kg (0,2 kg unter dem Zielgewicht)
Momentanes Gewicht: 69,6 kg
Würde gerne noch etwas abnehmen, damit nicht immer mal wieder die 7 auf der Waage auftaucht
Mehr dazu findet ihr hier in meinem WIEGETAGEBUCH.
Jetzt aber zu meiner Erhaltung:
Mein Tagesablauf schaut seit WU meistens folgendermaßen aus:
ca. 08.30 Uhr Frühstück - mindestens 3 h Pause
ca. 12.30 Uhr Mittagessen - mindestens 3 h Pause
ca. 16.00 Uhr Obstsalat, Smoothy o. versch. Sorten Obst - 2 h Pause
ca. 18.30 Uhr Abendessen - 3 h bzw. 2 h Pause
ca. 21.30 Uhr Nächtlicher Snack
Morgens ...
esse ich fast täglich Brotfrühstück nach WU-Regeln mit selbstgebackenem Vollkornbrot, selbstgemachter Gemüse-Sülze und selbstgemachten Brotaufstrichen und viel Salat, Gurke, Tomate, Radieschen, Paprika, Kresse, Zwiebeln ... - also eine konzentrierte Kohlenhydrate-Mahlzeit.
Wie ihr ja wisst, ist das Brotfrühstück ein absolutes Hightlight für mich. Ein gutes, gemütliches Frühstück war mir schon immer wichtig in der Früh.
Mittags ...
gibt es 3x in der Woche eine konzentrierte Eiweißmahlzeit mit tierischem Eiweiß (Eiern, Käse, Fisch oder Fleisch) oder planzlichem Eiweiß. An den übrigen Tagen meist basische Gerichte. Auf dem Plan stehen da Salate, Suppen, Gemüse, Pellis, Hirse ... Selten noch mal eine konzentrierte Kohlenhydrate-Mahlzeit. Etwas, was ich im Gegensatz zu vielen anderen überhaupt nicht brauche sind übrigens Nudeln.
Nachmittags ...
als Zwischenmahlzeit gibt es Obstsalat, verschiedene Sorten Obst oder wenn ich unterwegs bin ein Smoothy. Das ist recht praktisch.
Abends ...
wenn, dann immer eine basische Mahlzeit ! Oft auch nur Obst. (Momentan gibt es nachmittags und abends nur Obst).
Zu später Stunde ...
manchmal noch eine Joghurt, Molke oder Ananas
Joker-Mahlzeit (Mischmasch) ...
gibt es auf jeden Fall 1x in der Woche. Im Restaurant oder beim Essen bei Verwandten oder Freunden ... da wird nicht überlegt, was von WU her passen könnte. Da wird nach Lust und Laune alles gegessen, was auf den Tisch kommt. Das ist dann die Belohnung dafür, dass ich mich sonst meistens konsequent an die Regeln halte.
An diesen Tagen gibt es zum Frühstück dann allerdings Obst und am Abend oft nur noch einen Salat.
Feder-Mahlzeiten ...
werden spontan eingeplant, wenn die Waage mal sehr viel mehr anzeigt als sie soll aber wirklich nur, wenn es nicht anders geht. Feder-Mahlzeiten sind nicht so das Meine
Da merkt man erst, was Fett im Essen als Geschmacksträger bewirkt. Inzwischen mache ich lieber einen ganzen Obsttag.
Getrunken ...
werden am Tag 2-3 Liter Wasser (davon 1/2 l Ingwerwasser - morgens ein warmes Zitronenwasser. Kräutertees gibt es eher mal im Winter.... und zum Brotfrühstück 2 Tassen Kaffee mit Sahne.
Wenn ich aus dem Haus gehe, ist die Wasserflasche immer dabei.
Gewogen ...
wird übrigens nach wie vor täglich Eine Ersatzbatterie ist immer im Haus. *grins*
Pläne ...
werden nach dem Gemüseeinkauf selbst geschrieben. In den WU-Plänen wird natürlich nach Ideen geschaut.
Bewegung/Sport ...
Dass ich hier im Forum meine Liebe zum Trampolinschwingen entdeckt habe, wisst ihr ja bereits Morgens geht es aufs Klo, dann mit Musik in den Ohren aufs Trampolin, dann unter die Dusche, anschließend auf die Waage und nach dem Zitronenwasser dann zum gemütlichen Frühstück. Für mich ist das ein schöner Start in den Tag
Gläschen Wein und Knabbereien oder mal eine riesen Portion Eis ...
am Wochenende, wenn es dann abends gemütlich wird, wird ab und zu auch mal eingeplant.
So lässt sich's mit WU ganz gut leben
Ihr seht, es hat sich in den letzten 2 Jahren nicht sehr viel bei mir geändert.
Was gibt es sonst noch zu berichten ?
Oh ja, etwas Gravierendes hat sich doch geändert. Da ich früher leckere österreichische Hausmannskost gekocht habe, die mein Mann auch weiterhin bekam, war die Umstellung auf WU für mich nicht ganz so leicht. Inzwischen lebt mein Mann auch nach WU, weil er gesehen hat, wie gut man damit das Gewicht halten oder wenn nötig, auch mal etwas abnehmen kann. So ist das Leben in Bezug auf das Essenkochen für mich jetzt viel viel leichter geworden.
Was das Leben heute noch etwas schwierig für mich macht, ist das Essen nach Plan und Regeln. Aber wie ich schon öfter hier geschrieben habe: Das bewahrt einen davor, sich ständig etwas nach Lust und Laune in den Mund zu schieben und dadurch aufzugehen wie ein Germteig (Hefeteig)
Ich bin dankbar, dass ich jetzt 25 kg weniger mit mir rumschleppen muss
... und das soll ja auch so bleiben.
Vielleicht auch ganz interessant: Ich habe noch nie Fettportionen gezählt.
So, dann wünsche ich euch allen weiterhin alles Gute beim Abnehmen bzw. in der Erhaltung und immer wieder ein dickes Dankeschön an Marion Pisani und an ihr ganzes Team für dieses tolle Ernährungskonzept
Alles Liebe Ahava
Nachtrag April 2018: Betreff geändert
Nachtrag April 2019: Betreff geändert