







Eiweißbrot "Low Carb" Backmischung
Inhalt: 345 g
Mein Tipp
Wenn es schnell gehen muss
Eiweißbrot als Abendbrot
Schneide dein selbstgebackenes Eiweißbrot „Low Carb“ in Scheiben und bestreiche es mit Schmand oder Creme Fraiche und belege es einfach mit Käse und Tomatenscheiben. Dazu kannst du einen Salat oder Rohkostsalat schlemmen. Als Salatdressing kannst du gerne unsere Dressings aus dem Wakeup-Shop versuchen. Die Dressings sind total lecker und einfach zubereitet. Wir bieten dir „Zitronen-Dressing“ oder „Dressing Gartenkräuter“ im Wakeup-Shop an.
Wenn Du etwas mehr Zeit hast
Eiweiß Burger
Forme Dir aus der Backmischung Eiweißbrot „Low Carb“ die Burger-Brötchen. 30 Min bei 50 Grad im Backofen gehen lassen und dann 15-20 Min bei 170 Grad backen. Erkalten lassen und nach deiner Wahl wie ein Burger belegen. Super knackig wird es mit frischen Rohkostsalat. Deine Kinder werden begeistert sein.
Guten Appetit!
Eiweißbrot "Low Carb" Backmischung
Das Wakeup-Eiweißbrot eignet sich bestens, wenn Sie kohlenhydratarm essen möchten. Manche Menschen nehmen besser ab, wenn Sie besonders zur Abendmahlzeit eiweissreich essen. Das ist nun für diese sehr leicht umsetzbar. Das Wakeup-Eiweißbrot besteht aus eiweissreichen Zutaten und ist sehr einfach zuzubereiten. Noch nicht einmal ein Rührgerät ist nötig. Sie können Käse, Schinken, uvm. als Brotbelag geniessen.
-
sehr einfache Zubereitung
-
auch für Diabetiker geeignet
-
nur 4,38 g Kohlenhydrate je 100 g Brot
-
sehr sättigend
-
ohne Konservierungsstoffe
-
GVO-Frei
Inhalt: 345 g - Das Brot ist spielendleicht zuzubereiten. Es entspricht ca. einem 590 g-Brotlaib.
Allergenhinweis: Enthält Gluten, Sesam, Soja, Hefe. Kann Spuren von Nüssen enthalten.
Verzehrempfehlung:
1 Portion = 2-3 Scheiben Wakeup-Eiweißbrot (ca.100-120 g). Essen Sie zum Wakeup-Eiweißbrot Butter nach der empfohlenen Fettmenge. Auf das Brot können Sie wenig verarbeitete Wurstwaren geben, z. B. 1 Scheibe Putenbrust, roher oder gekochter Schinken und/oder 1 Scheibe Käse (48 % oder weniger)
Wichtig:
Zu einer konzentrierten eiweissreichen Mahlzeit empfiehlt Wakeup 2/3 Salat/Rohkost bzw. Gemüse zu essen. Süße Aufstriche passen wegen des hohen Kohlenhydratanteiles besser zu üblichem Vollkornbrot.
Variationen:
Zwiebelbrot: Sie können den Brotteig mit 2 EL Wakeup-Bratkartoffelgewürz anreichern.
Tipp:
Sie können das Brot nach dem Backen in Scheiben schneiden und einfrieren. Es lässt sich gefroren wunderbar toasten. Viele unserer Kunden backen gleich zwei Backmischungen in einer großen Kastenform und erhalten so ein fast 1.200 g großes Brot. Das spart jede Menge Zeit, denn es kann eingefroren werden. Gebacken hält es sich, vor allem gekühlt, viele Tage. Das Brot schmeckt herrlich zu Braten mit Sosse und allen weiteren eiweißhaltigen Nahrungsmitteln.
Weitere Infos zu unserem Wakeup-Eiweißbrot erfahren Sie hier >>>
Zubereitung:
Geben Sie 320 ml handwarmes Wasser in eine Schüssel und rühren das Mehl mit einem Löffel in das Wasser. Kneten Sie den Brotteig ein wenig und legen ihn in eine kleine mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Nun heizen Sie den Backofen auf 50° C vor und stellen die Form hinein. Lassen Sie den Teig im warmen, nun ausgeschalteten Backofen 60 Min. gehen. Dann schalten Sie den Backofen auf 175° C Umluft oder 195° C bei Ober/Unterhitze und backen es ca. 50-60 Min.
Zutaten:
Weizengluten, Sojamehl (GMO frei), Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Trockenhefe, Johannisbrotkermehl, Meersalz
Durchschnittliche Nährwerte:
|
je 100 g |
pro 100 g gebackenes Brot |
Brennwert in kcal |
399 |
231 |
Brennwert in kJ |
1677 |
965 |
Eiweiß |
51,99 g |
30,09 g |
Kohlenhydrate |
7,35 g |
4,20 g |
Fett |
18,04 g |
10,44 g |
Kundenrezensionen
-
Silvia Trür, 17.04.2023Ein leckeres saftiges Eiweißbrot. Es macht super satt und ist im Kühlschrank lange haltbar und bleibt ein saftiges und leckeres Brot. Einfach und schnell zubereitet. Ich mache immer direkt 2 große Brotlaibe. Und manchmal füge ich auch noch anderer Zutaten hinzu wie z.B. Pinienkerne schnell zubereitet. Ich mache immer direkt 2 große Brotlaibe. Und manchmal füge ich auch noch anderer Zutaten hinzu wie z.B. Pinienkerne
Zur Rezension