Ah, wieder etwas gelernt ....danke für den Tipp mit der "Sonne" zum Bilder einstellen.
So liebevoll angerichtet ist mein Essen auch nie. Dazu nehme ich mir ehrlich gesagt, nie die Zeit.
Ah, wieder etwas gelernt ....danke für den Tipp mit der "Sonne" zum Bilder einstellen.
So liebevoll angerichtet ist mein Essen auch nie. Dazu nehme ich mir ehrlich gesagt, nie die Zeit.
Wahnsinn, was für grandiose Bilder
so toll hergerichtetes Essen, da schmeckt es doppelt so gut.
Für sowas hat mein Tag leider zu wenig Stunden
Dann müsste ich um 3.00 Uhr aufstehen, um das alles vorzubereiten, ich bin eh schon ab allerspätestens
5.00 Uhr auf den Beinen; damit ich bis 8.00 Uhr alles erledigt habe. Ich bin Vollzeit berufstätig und selten vor 19 Uhr zu Hause.
Nur am Wochenende wenn es passt bekomme ich es hin, wenn nich 1000 Termine sind.
Aber ich würde es genauso machen Ahava Hut ab!
Hallo liebe ahava
Danke für deinen tollen Foto Bericht .
Das ist voll super .da sieht man wieder wie gesund wir leben .
Lg bine
Liebe Ahava,
das erscheint bei mir leider nicht!
Das kleine Bild mit Sonne erscheint nur, bevor ich auf antworten klicke.
Liebe Grüße
fiddler
das erscheint bei mir leider nicht!
![]()
Das kleine Bild mit Sonne erscheint nur, bevor ich auf antworten klicke.
Liebe Ahava,
schreibe mir doch bitte mal von welcher Firma Dein BBA ist
Liebe Grüße
fiddler
Hallöchen Ahava
Vielen Dank tolle Bilder
.
Hast mir durch ,die Bilder wieder Anregungen gegeben 8|.was ich schon lange nicht gekocht und gebacken habe .
Werde mein BBA auch mal wieder aus der Versenkung holen .
Könntest Du mir bitte ,das Rezept vom Apfelstrudel schicken
LG Gutlinde
@ fiddler
Mein BBA ist ein Silver Crest SBB 850 B1 - einfach mal googeln.
Ich schlage immer zu, wenn ich so etwas bei Aldi oder Lidl sehe.
[ Silver Crest SBB 850 B1 ]
Dieses Gerät habe ich um ca. 55 Euro vor ungefähr 2 Jahren bei Lidl als Ersatzgerät gekauft. Ohne BBA geht bei mir hier nichts mehr
Das selbstgemachte Bio-Dinkel-Roggen-Vollkorn-Brot ist unbezahlbar Da du ja sehr oft Basenbrot backst, würde ich unbedingt darauf achten, einen BBA zu kaufen, bei dem man die Backtemperatur regeln kann (wenn es so etwas überhaupt gibt).
Meine Brote haben übrigens ein Gewicht von ca. 1,8 kg. Heute gab es wieder frisches Brot zum Frühstück.
@ Gutlinde
Werde das Rezept vom Apfelstrudel mal aufschreiben.
Danke Ahava,
bei Lidl ist es leider schon ausverkauft. Aber kommt vielleicht auch mal wieder.
Liebe Grüße
fiddler
Ahava, noch eine Frage: meine Freundin hatte mal einen BBA und dann war des Brot mit einem Loch innen verhaftet. Ist das jetzt nicht mehr so?
Liebe Grüße
fiddler
Ahava, noch eine Frage: meine Freundin hatte mal einen BBA und dann war des Brot mit einem Loch innen verhaftet. Ist das jetzt nicht mehr so?
![]()
Das Loch bzw. die zwei Löcher im Brot kommen durch die Antriebswelle, auf denen die Knethaken sitzen (wenn man die Knethaken vor dem Backen entfernt). Oder durch die Knethaken, wenn man sie nach dem Backen mit dem Haken entfernt.
Ich ziehe mir immer einen Einweghandschuh an, mache ihn feucht und entferne die Knethaken mit den Fingern vor dem Backen.
Danke für die Information
Liebe Grüße
fiddler
Hallo Ahava,
Ich finde deine bildersammlung und Beschreibung bewundernswert. Danke das wir daran teilnehmen dürfen an dem sehr guten selbstgemachten und gesunden Gerichten.
Auf Wunsch hier das Apfelstrudel-Rezept:
Ausgeezogener Apfelstrudel
(Konzentrierte Kohlenhydrate-Mahlzeit)
Mein Apfelstrudel wird vormittags gebacken, mittags gibt es dann immer einen großen Salat. Anschließend wird Kaffee gekocht und dann gibt es den Apfelstrudel mit Schlagsahne und Kaffee.
Zutaten Teig:
300 g glattes Mehl
2 EL Öl
1 EL Essig
Pr. Salz
150 ml warmes Wasser
Zutaten Fülle:
1 kg grob geraspelte Äpfel mit Schale
Rosinen
2 Tüten Vanillezucker
Zimtpulver (nur Cylonzimt verwenden)
Backpapier für das Kuchenblech.
Anleitung:
Zutaten für den Teig mit Knethaken (ich verwende meinen Mixer) seidenglatt rühren.
1 h in einer Klarsichtfolie im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann auf einem bemehlten Tuch ausrollen und anschließend so lange über den Handrücken ziehen, bis der Teig durchsichtig ist. (siehe Videos)
Vorsicht: Spitze Ringe absetzen , sonst reißt man sich damit evtl. Löcher in den Teig.
[ Video 1 ]
[ Video 2 ] Einfach mal nach Apfelstrudel googeln
Geraspelte Äpfel, die Rosinen, Zimt und den Vanillezucker nacheinander auf dem Teig verteilen und den Teig einrollen. Aufs Backpapier rollen und das Backpapier mit dem Apfelstrudel dann auf das Backblech ziehen.
Funktioniert alles super. Das Schwierige ist das Ausziehen des Strudelteiges, denn der sollte dann anschließend keine Löcher haben
Gebacken wird der Apfelstrudel 1 Stunde mit ca. 180° !
Ergänzung:
Bevor ich die geraspelten Äpfel auf dem Teig verteile, bestreiche ich ihn mit einer Natur-Joghurt (mit der flachen Hand). Dadurch ist der Apfelstrudel lecker saftig. Ist nicht WU-konform, fällt bei mir aber nicht ins Gewicht
Nachdem der Teig 1 Stunde im Kühlschrank in einer Klarsichtfolie geruht hat, wird er
weiterverarbeitet.
Teig ausrollen und dann über die Handrücken ziehen, bis er ganz dünn ist.
Grob geraspelte Äpfel - Zimt - Vanillezucker - Rosinen auf dem Teig verteilen und dann den
Teig aufrollen.
Hallöchen Ahava
Vielen lieben Dank für das Rezept,
Werde es nächste gleich mal ausprobieren
Hallo Ahava,
danke für's Rezept.
Werde das mal probieren zu machen, wenn ich auch nicht die tollste Bäckerin bin
Liebe Grüße
fiddler
Den besten Apfelstrudel gibt es nur in Österreich - oder von einer Österreicherin gebacken.
Bei mir würde der Strudelteig sofort reißen. Ich krieg ja noch nicht mal eine Platte auf meinen gedeckten Apfelkuchen .... der geht immer kaputt und ich versuche es schon gar nicht mehr.
Aber ich esse Apfelstrudel sehr gerne - wie gesagt, vor allem in Österreich.
Den besten Apfelstrudel gibt es nur in Österreich - oder von einer Österreicherin gebacken.
Rosemie, ich denke, du hast recht
Lieben Gruß aus Österreich von einer Österreicherin
Basenmahlzeiten:
Chinakohl-Salat und Hirse mit Champignon-Rahmsoße
Gemischter Salat und Paprika-Kichererbsen-Pfanne
---------------------------------------------------------
Habe heute Vormittag für unseren Besuch schnell einen Apfelstrudel gemacht
und anschließend gleich noch 16 Stück Knäckebrot.
3 Fotos vom Aprelstrudel habe ich etwas weiter oben beim Apfelstrudel-Rezept
ergänzt.
Hier noch zwei Fotos vom Knäckebrot. Das schmeckt übrigens voll lecker.
Müsste in dieser Zusammensetzung aber eher als Misch-Masch eingestuft werden.
Sieht alles sehr lecker aus!
Liebe Grüße
fiddler